Vermehrung von Nabelschnurblut-Stammzellen rückt in greifbare Nähe
06.11.2009: Ein von israelischen Forschern entwickeltes Verfahren zur Vermehrung von Nabelschnurblut-Stammzellen wird derzeit in 26 Transplantationszentren weltweit auf seine Sicherheit und Wirksamkeit hin überprüft. 100 Patienten zwischen zwölf und 55 Jahren sind in die klinische Studie der Phase III eingeschlossen. Werden die positiven Ergebnisse aus früheren Studien-Phasen bestätigt, wäre dies das erste marktreife Verfahren zur Vermehrung von Nabelschnurblut-Stammzellen. Die Markteinführung könnte bereits 2011 stattfinden.
Den israelischen Wissenschaftlern war es bereits 2004 gelungen, Stammzellen aus gespendetem Nabelschnurblut auf das bis zu 200-fache zu vermehren und erfolgreich bei Patienten, die an Leukämien oder Lymphomen erkrankt waren, anzuwenden. Bei dem Verfahren wird dazu ein Teil der blutbildenden Stammzellen aus dem Nabelschnurblut-Präparat isoliert und im Labor 21 Tage lang vermehrt. Dieses Stammzellpräparat unter dem Namen StemEx® wird Krebs-Patienten, die zuvor eine Hochdosis-Chemotherapie erhalten hatten, zusammen mit den unbehandelten Stammzellen verabreicht. In früheren Studien mit zehn Teilnehmern konnte bei neun Patienten so eine Neubildung der weißen Blutkörperchen und Blutblättchen nachgewiesen werden – was beweist, dass die Therapie wirksam ist. Akute Abstoßungsreaktionen konnten dabei nicht beobachtet werden.
Die Vorteile einer Therapie mit vermehrten Stammzellen:
– Sehr gute Chancen auf eine erfolgreiche Transplantation bei Erwachsenen und Jugendlichen
– Verkürzung der kritischen Übergangszeit, in welcher das Immunsystem nach einer Chemotherapie wieder aufgebaut wird
– Verkürzung des Klinikaufenthalts
Allein in Europa erkranken jedes Jahr etwa 8.000 Menschen an Leukämien. Diese Patienten erhalten in der Regel nach einer Hochdosis-Chemotherapie Stammzellen eines fremden Spenders. Stammzellen aus dem Nabelschnurblut gelten als besonders vital, besser verträglich und schneller verfügbar als Stammzellen aus anderen Quellen. Nabelschnurblut enthält aber nur eine begrenzte Anzahl an Stammzellen. Um eine erfolgreiche Transplantation auch bei Jugendlichen und Erwachsenen mit höherem Körpergewicht durchführen zu können, muss jedoch eine ausreichende Zellanzahl zur Verfügung stehen. StemEx® könnte dieses Problem möglicherweise bald lösen.
Weitere Informationen:
http://www.stemexstudy.com/index.html