Stammzellen in der Regenerativen Medizin
29.10.2009: Ab heute diskutieren Stammzellforscher aus der ganzen Welt in Leipzig über das Potential und den Einsatz von Stammzellen in der Regenerativen Medizin. Es ist bereits die vierte World Conference on Regenerative Medicine, die an dem Biotechnologie-Standort stattfindet.
Auf dem Programm stehen neben Vorträgen zu verschiedenen Stammzelltypen auch Themen wie Tissue Engineering, Techniken und Methoden zur Zellvermehrung sowie rechtliche und immunologische Fragestellungen. Auch aktuelle Studien zum therapeutischen Einsatz von Stammzellen werden präsentiert. Stammzellen aus Nabelschnurblut sind dafür eine wertvolle Quelle.
Neben dem wissenschaftlichen Austausch steht die Vernetzung von Forschung und Industrie im Fokus der Veranstaltung. Prof. Dr. Frank Emmrich, Leiter des Fraunhofer Instituts für Zellbiologie und Immunologie in Leipzig und Veranstalter des diesjährigen Kongresses, unterstreicht: „Die Regenerative Medizin mit ihren vielfältigen richtungsweisenden Themen, die sich von Tissue Engineering bis Nanomedizin erstrecken, ist ein schnell wachsendes Feld. Eine Plattform für die Präsentation und Diskussion der aktuellsten Forschungsergebnisse zu bieten, ist essentiell für deren Übergang von der Forschung in die klinische Praxis. Daher ist ein zentrales Ziel der Konferenz, Forschung und Industrie zusammenzubringen.“
Mehr Infos unter: http://www.wcrm-leipzig.com