Stammzelltherapie bei Asthma und Allergien
07. Mai 2010: Stammzellen sind offenbar zur Bekämpfung von Asthma und Allergien geeignet, wie amerikanische Wissenschaftler nun gezeigt haben. Nach einer Transplantation von Stammzellen zeigten die behandelten Mäuse geringere Entzündungen der Atemwege.
Ein Team um Dr. Eva Mezey von den National Institutes of Health in Maryland, USA injizierte auf Beifuß allergischen Mäusen intravenös menschliche Knochenmarks- Stammzellen. Vier Tage nach der Stammzellgabe wurde die allergische Reaktion der Versuchstiere auf das Allergen geprüft und fiel geringer aus als vor der Behandlung. Auch die Symptome von Asthma reduzierten sich. Die Forscher glauben, dass Entzündungen der Atemwege – die typische Immunreaktion bei Asthma oder Allergien – durch die Stammzellgabe verringert werden konnte.
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Therapie auch bei Menschen funktioniert“, so Dr. Mezey. Doch müsse noch erforscht werden, wie diese appliziert werden müssen, um einen maximalen Erfolg zu erreichen. Womöglich sei ein Spray besser geeignet. Die ersten Daten zeigten jedoch, dass Stammzellen in der Lage seien, ihr immunologisches Umfeld zu beeinflussen und eine entsprechende Reaktion auszulösen, so Mezey weiter.
In Deutschland gibt es etwa vier Millionen Asthmatiker. Für die Behandlung von Asthma stehen verschiedene entzündungshemmende und abschwellende Medikamente, z.B. cortisonhaltige Sprays zur Verfügung. Für Patienten, die auf diese Medikamente nicht oder nicht mehr ansprechen, könnte eine Stammzelltherapie eine neue Möglichkeit für ein beschwerdefreies Leben sein.